Villa Thiergartenstraße 16, Berlin
⌂ 18??
In dieser Villa wohnten Otto und Mathilde Wesendonck in den 1880er Jahren.


Besuchen Sie sie doch später noch einmal.
Am (* 1700 - † 1800).

Berlin Tiergarten 1742 | 1875 | 1932 | 2017
Quelle: Ausschnitt aus: Berlin. Vier Stadtpläne im Vergleich. Edition Gauglitz. Berlin 2017.
Spaziergang durch den unmittelbar vor der Haustür befindlichen Tiergarten um die Jahrhundertwende. (2)

Bilder:
- Ausschnitt aus, 1800.
- Ansichtskarte:
Thiergarten, Berlin bei der
Rousseau Insel (
) (ca. 450 m von Thiergartenstr. 16 und rund 950 m von In den Zelten 21 entfernt) um 1900.
Quellen:
- Autor.
Links:
Link (Wikipedia)
Tiergarten Berlin
Link (xxx.de)
Das Antiquariat (Antiquariat.de)
Bibliografie:
- Autor.
- Autor.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen