Buchausgaben von Mathilde Wesendonck
(1) Schooßliedchen. In: Wesendonck, Mathilde: Deutsches Kinderbuch in Wort und Bild. Alte und neue Kinder-
Lieder und Reime. Mit Bild und Initial von A. Gude-Scholz. Verlag Walter Zimmermann, Berlin 1890, S. 15. [1]
Lieder und Reime. Mit Bild und Initial von A. Gude-Scholz. Verlag Walter Zimmermann, Berlin 1890, S. 15. [1]

Mathilde Wesendonck trat in den späteren Jahren als Autorin von Kinder- und Märchenbüchern sowie Dramen in Erscheinung. Zahlreiche Werke von ihr wurden im Buchhandel veröffentlicht. Sie stellen heute eine antiquarische Rarität dar, die ihren Preis hat. Die Auflagen beliefen sich wohl im Bereich von Privatauflagen bis Kleinstauflagen, waren aber immer bibliophile Kunstwerke.
Sie stand als Künstlerin immer im Schatten des großen Genies Richard Wagner. Ich denke, ihre Kritiker haben sich nie richtig mit ihrem Schaffen auseinandergesetzt. Dass ihre Dramen nie den richtigen Erfolg aufwiesen, liegt vielleicht auch u. a. daran, dass ihre Helden fast immer Frauen waren und aus der Sicht einer Frau geschrieben wurden - im 19. Jahrhundert eine Seltenheit.
Aus neuerer Zeit gibt es wortgetreue Neuauflagen und Ausgaben mit umfangreichen Kommentaren, die den Wagnerischen Einfluß und die Beziehungen zu dem Wagnerischen Weltbild darlegen. Sie zeigte Interesse an den germanischen Mythen und Legenden. Ihre Werke sind von Nornen, Walküren, Nymphen und der ganzen Palette der nordischen Götter bevölkert. Sie nahm aber auch Anleihen aus der griechischen Antike und der aktuellen Geschichte.
Natürlich gibt es im Internetzeitalter auch

Die Dichtkunst hat die Liebenden zusammengeführt, und nur in der Musik haben sie sich vereinen können. [2]

Ihre Veröffentlichungen
1862:

1864:

1865:

1866:

1868:

1869:

1869:

1870:

1871:

1872:

1874:

1875:

1875:

1878:

1880:

1881:

1890:

1898:


Bilder:
- Mit freundlicher Genehmigung:
Universitätsbibliothek Braunschweig.
Quellen:
- Als Jesus aus der Schule kam, // Hatte Maria noch nicht gekocht. // Da kochte sie schnell einen Apfelbrei - // Da saßen alle Engel bei. // Klein und groß, // Nackt und bloß // Alle auf Maria´s Schooß.
- Aufenanger, Jörg: Richard Wagner und Mathilde Wesendonk. Eine Künstlerliebe. Patmos Verlag, Düsseldorf 2007.
Bibliografie:
- Walton, Chris; Langer, Axel: Minne, Muse und Mäzen. Otto und Mathilde Wesendonck und ihr Zürcher Künstlerzirkel. Verlag Museum Rietberg, Zürich 2002.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen