12.09.2012

Franz Obernier

Kein BildProf. Dr. Franz Obernier


* 1839 - † 1882

Professor der Medizin, Kunstsammler


Er legte den Grundstock für die Sammlung des StadtMuseums in Bonn.

 

Diese Seite ist in Bearbeitung Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Besuchen Sie sie doch später noch einmal.


 
Am (* 1700 - † 1800) [1].

Er wurde am 16.12 1839 in Bonn geboren.

1882 wurde der Stadt Bonn die Kunstsammlung des Bonner Medizinprofessor Dr. Franz Obernier samt Villa und Barvermögen übereignet. Damit sollte der Grundstock für die Umgestaltung der Villa Obernier (heute StadtMuseum Bonn) in ein städtisches Museum gelegt werden. Am 03.05.1884 wurde die Villa als Städtisches Museum "Villa Obernier" der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Am 26.10.-1882 verstarb er nach einer längeren Krankheit in Bonn.
Siehe: Testament des am 26. Oktober 1882 zu Bonn verstorbenen medicinae Doctors, praktischen Arztes und außerordentlichen Professors der Medizin Herrn Franz Obernier. [1]



 

Bilder:
  1. Ausschnitt aus, 1800.

Quellen:
  1. Kopie von: Testament. In: Verein August Macke Haus e. V. (Hrsg.): Städtisches Museum "Villa Obernier". Stiftung eines Bonner Bürgers. (= Katalog zur Ausstellung. Bonn 1995-1996). In: Schriftenreihe Verein August Macke Haus e. V. Bonn, Nr. 17. Bonn 1995, S. 38 ff.  

Links:

Bibliografie:
  • Schulte, Johann Friedrich von: Professor Dr. Franz Obernier. Eine Lebensskizze. Universitäts-Buchdruckerei von Carl Georgi, Bonn 1883. 
  • Verein August Macke Haus e. V. (Hrsg.): Städtisches Museum "Villa Obernier". Stiftung eines Bonner Bürgers. (= Katalog zur Ausstellung. Bonn 1995-1996). In: Schriftenreihe Verein August Macke Haus e. V. Bonn, Nr. 17. Bonn 1995. 


11.09.2012

Carl Peters

Kein BildCarl Peters


* 1800 - † 1900

Beruf


waren Otto und Mathilde Wesendonck.

 

Diese Seite ist in Bearbeitung Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Besuchen Sie sie doch später noch einmal.


 
Am (* 1700 - † 1800) [1].

 

Bilder:
  1. Ausschnitt aus, 1800.

Quellen:
  1. Autor.

Links:

Bibliografie:
  • Autor.  
     
  • Autor. 


Adolf Pfanner

Kein BildAdolf Pfanner


* 1897 - † 1987

Liedkomponist


Er komponierte das Bühnenstück Rotkäppchen nach Mathilde Wesendoncks Libretto.

 

Diese Seite ist in Bearbeitung Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Besuchen Sie sie doch später noch einmal.


 
1929: Bühnenstück Rotkäppchen nach Mathilde Wesendonck.

Der Liedkomponist Adolf Pfanner schuf 1929 das Bühnenstück Rotkäppchen, Märchenspiel in vier Aufzügen von Mathilde Wesendonck / Neuausg., Musik und Szenenentwurf von Adolf Pfanner.
Das Textbuch erschien 1929 im Volksvereins-Verlag, München-Gladbach (24 S.) [SBB Mus. T 220].

 

Bilder:
  1. Ausschnitt aus, 1800.

Quellen:
  1. Autor.

Links:

Bibliografie:
  • Autor.  
  • Autor. 


09.09.2012

Karl August Röckel

Kein BildKarl August Röckel


* 1814 - † 1876

deutscher Dirigent und Komponist


Er war ein guter Bekannter und Freund von Richard Wagner.

 

Diese Seite ist in Bearbeitung Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Besuchen Sie sie doch später noch einmal.


 
Am (* 1700 - † 1800) [1].


Bilder:
  1. Ausschnitt aus, 1800.

Quellen:
  1. Autor.

Links:

Bibliografie:
  • Autor.
  • Autor.  


Julius Roeting

Julius RoetingProf. Julius Amatus Roeting


* 1821 - † 1896

Historien- und Porträtmaler


Er schuf 1860 das Ölbild von Otto Wesendonck


Er war ein deutscher Historien- und Porträtmaler.

1821 wurde er in Dresden geboren.

Er studierte in den 40er und 50er Jahren unter Eduart Bendemann an der Kunstakademie in Dresden. Er siedelte 1849 nach Düsseldorf über, wo er nach externer Wiki-Link Theodor Hildebrandts (* 1804 - † 1874) Pensionierung 1858 zum Professor an der Akademie ernannt wurde. Er war der Lehrer u. a. vom Sigmaringer Hofmaler Gustav Bregenzer (* 1850 - † 1919).

In dem Fach der Porträtmalerei galt er als einer der herausragensten Maler seiner Zeit. Er war ein Vertreter der spätromantisch-idealischen Richtung.

Er war Mitglied der Akademien von Berlin (1874) und Wien (1876). U. a. erhielt er 1859 das Ritterkreuz vom König von Bayern.

1896 starb er in Düsseldorf. 


Bilder:
  1. Röting, Julius: Porträt von Emanuel Leutze mit seiner Gattin, 1849, Leinwand, 106,5 x 99,5 cm

Links:


08.09.2012

Friedrich Schiller

Kein BildJohann Christoph Friedrich Schiller


* 1759 - † 1805

deutscher Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker


waren Otto und Mathilde Wesendonck.

 

Diese Seite ist in Bearbeitung Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Besuchen Sie sie doch später noch einmal.


 
Am (* 1700 - † 1800) [1].


Bilder:
  1. Ausschnitt aus, 1800.

Quellen:
  1. Autor.

Links:

Bibliografie:
  • Autor.
  • Autor.  


Ludwig und Malwine Schnorr von Carolsfeld

Kein BildLudwig und Malvina
Schnorr von Carolsfeld


* 1836 - † 1865
* 1825 - † 1904

deutscher Opernsänger (Heldentenor)
deutsch-französische Opernsängerin (Sopran)



Das Ehepaar waren die ersten Tristan und Isolde bei der Münchner Uraufführung der Wagner-Oper.

 

Diese Seite ist in Bearbeitung Diese Seite befindet sich noch im Aufbau.

Besuchen Sie sie doch später noch einmal.


 
Am (* 1700 - † 1800) [1].


 

Bilder:
  1. Ausschnitt aus, 1800.

Quellen:
  1. Autor.

Links:

Bibliografie:
  • Autor.  
     
  • Autor.