Wesendonck, Mathilde: Kindchen. In: Deutsches Kinderbuch in Wort und Bild.
Alte und neue Kinder-Lieder und Reime.
Verlag von Walter Zimmermann, Berlin 1890, S. 105.
Alte und neue Kinder-Lieder und Reime.
Verlag von Walter Zimmermann, Berlin 1890, S. 105.

Schriften des MWV
Im August 2022 erschien das Heft 4 der Schriften des MWV als Würdigung ihres Lebenswerkes anlässlich ihres 120. Todestages:
Mathilde & Otto Wesendonck. Ein Handbuch für Forschung & Information
Materialien zu Leben – Werk – Wirkung. Teil I: Bibliografie – Primärliteratur
Materialien zu Leben – Werk – Wirkung. Teil I: Bibliografie – Primärliteratur
Eine kommentierte Bibliografie zu den Werken von Mathilde, Otto, Hugo und August Wesendonck
mit Kommentaren von Björn Seidel-Dreffke, zusammengestellt von Thomas Seidel.
mit Kommentaren von Björn Seidel-Dreffke, zusammengestellt von Thomas Seidel.
Franz von Lenbach - Seine Porträts von Mathilde Wesendonck.
Juli 2022 als Printversion, eine kostenfreie Online-Version als PDF-Datei.
Im Februar 2022 erschien das Heft 2 der Schriften des MWV - The
Mysterious Wesendoncks.
Heft 2: The
Mysterious Wesendoncks. Deutsche Emigration in die USA im 19. Jahrhundert und der
Sezessionskrieg von 1861–1865. August, Hugo und Otto Wesendonck in den
USA. In zwei Teilen: I und II. Zentrales Kapitel: Deutsche Übersetzung des Buches von Ann Hardy Beardshall (engl.), 2016. ISBN 978-3-9822543-1-9.

Die Wesendoncks - Das Jahr 2023

Zwischen dem 1. und 17. Dezember 1857 wurden zwei (Träume, 01., 04. / Schmerzen, 15., 17.) Gedichte
der Wesendonck-Lieder
(WWV 91) gedichtet und von Richard
Wagner vertont.
Am 19. Dezember 1900 starb der Bruder von Otto, Hugo Wesendonck, in New
York (USA).
Am 24. Dezember 1861 wurde die Schwiegertochter, Eveline von
Hessenstein, in Túrterebes (Rumänien) geboren.
Am 12. Januar 1956 stirbt der Enkel von Mathilde und Otto, Friedrich Wilhelm von
Bissing, in Oberaudorf.
Am 21. Januar 1967 stirbt die Enkelin von Mathilde und Otto, Blanka,
in Paudex.
Am 30. Januar 1844 wurde der Schwiegersohn von Mathilde und Otto und
der Ehemann von Myrrha, Moritz von Bissing,
in Bellmannsdorf (Schlesien) geboren.
Vor 170 Jahren überreichte Richard
Wagner seine Sonate für das Album von Frau M. W., die vor 145 Jahren erst publiziert wurde (WWV85).

Diese Album-Sonate für Klavier zu zwei Händen war ein Geschenk von Richard Wagner.
Vor 165 Jahren wurden die Dichtungen und ersten Vertonungen der Wesendonck-Lieder durch Richard Wagner beendet.

Mathilde Wesendonck / Richard Wagner: Wesendonck-Lieder
Fünf Gedichte von Mathilde Wesendonk eine Frauenstimme und Klavier. Edition Peters, Leipzig 1910.
Fünf Gedichte von Mathilde Wesendonk eine Frauenstimme und Klavier. Edition Peters, Leipzig 1910.
Gudrun von 1868 mit goldgeprägter OLwd.
Vor 145 Jahren ceröffentlichte Mathilde Wesendonck ihr Drama Odysseus.
Odysseus mit dem Vorspiel Kalypso und den ersten Teil Nausikaa (3 Akte).
Wesendonck, Otto: Gemälde-Sammlung von Otto Wesendonck in Berlin.
Katalog A ohne / mit Anhang, Katalog B mit Anhang. Berlin 1888 (hier Katalog B).

Projektunterstützung
Spendenmöglichkeit (PayPal, Überweisung)
Zur Unterstützung der Tätigkeit des Mathilde-Wesendonck-Verbandes
können Sie diese Artikel erwerben.

Weitere Hinweise
Der neue Film über die Beziehungen Mathilde / Otto Wesendonck - Richard Wagner in Zürich: The Zurich Affair (Syquali Crossmedia AG) geht in die letzte Runde - der Premierentermin steht fest.
Konzert & Filmpremiere: 17. Zurich Film Festival, Grosser Kongresshaussaal, 02.10.2021, 17.30 Uhr
* * *
Der Mathilde-Wesendonck-Verband lädt ein:

Auch im Jahr 2021 veranstaltete der MWV am Todestag von Mathilde, den 31.08.2021, wieder seine Grabaktion Drei Rosen für ... auf dem Alten Friedhof in Bonn am Grab von Mathilde und Otto Wesendonck.
Im Juli 2021 wanderte Klaus Bitter, Vorsitzender des Mathilde-Wesendonck-Verbandes, zusammen mit seiner Tochter Karin von Bonn nach Zürich und besichtigte dort u. a. die Villa Wesendonck, das Hotel Baur au Lac und besuchte das Stadtarchiv, wo der Nachlass der Mathilde Wesendonck aufbewahrt wird.
* * *
Das Deutsche Historische Museum lädt zu einer Sonderausstellung ein:
8. April - 11. September 2022
Richard Wagner und das "deutsche Gefühl"
* * *
Die Richard-Wagner-Stätten Graupa laden ein:
04. Juni 2022 - 03. Oktober 2022:



Suche nach Wagners Schätzen
In den Richard-Wagner-Stätten Graupa wird eine Mediathek mit integriertem Wagner-Dokumentations-Zentrum aufgebaut ...

20 Jahre Internetpräsenz zu Mathilde Wesendonck
Seit 2000 gestalte ich im WWW Seiten zu Mathilde Wesendonck. Zum Anfang mit nur wenig Informationen, da es nicht so viele gab. Weiterlesen ...
