Königsberg - Kaliningrad

Königsberg im 18. Jahrhundert. (1)
waren Otto und Mathilde Wesendonck.


Besuchen Sie sie doch später noch einmal.
Am (* 1700 - † 1800) [1].
Ehrentafel für Richard Wagner im Dom von Kaliningrad.
Bild: Daniel Gottschalk. Mit freundlicher Genehmigung. [1]
Bild: Daniel Gottschalk. Mit freundlicher Genehmigung. [1]


Bilder:
Quellen:
- Charlotte Gottschalk:
Stadtgemeinschaft Königsberg, Schriftleiterin Königsberger Bürgerbrief. eMail vom 24.07.2013.
Links:
Königsberg (Preußen)
Interner Link (xxx)
Externer Link (xxx)
Link (xxx.de)
Das Antiquariat (Antiquariat.de)
Bibliografie:
- Autor.
- Autor.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen