Bibliothek Wesendonck
Klassiker, Literatur und Theater
Ein Auszug aus der
Bibliothek des
Otto Wesendonck.
Hinweise zu weiteren Exemplaren aus der
Bibliothek Wesendonck oder
Bissing bitte
an mich.
Diese kleine Auflistung von Buchtiteln ist ein Auszug aus der Bibliothek Otto Wesendonck (W) und Mathilde Wesendonck (M, meistens als Widmung) zu Büchern, die etwas mit
Epik,
Lyrik und
Dramatik zu tun haben. Natürlich dürfen die
Klassiker nicht fehlen. Ebenso sind
sprach- und musikwissenschaftliche Werke vertreten sowie
Allgemeines zum Buch. Erweitert wurde die Liste mit Titeln, die aus der Bibliothek Friedrich Wilhelm von Bissing (B) bzw. Else von Bissing (E) stammen. Bücher, die im Besitz von Hugo Wesendonck (H), bzw. den Kindern Myrrha (My), Hans (H) und Karl (K) waren, werden ebenfalls hier aufgeführt. Die Bücher sind mit dem jeweiligen Ex Libris versehen. Bücher aus dem Bestand der angebotenen Bibliothek aber ohne Ex Libris bis Erscheinungsjahr 1902 sind mit (-) gekennzeichnet. Bei einigen Bänden ist eine handschriftliche Registrierungs- / Ordnungsnummer dazugeschrieben, zum Beispiel: [21.157.4] .4 bedeutet der 4. Band einer Reihe. Die ersten beiden Nummernblöcke konnte ich noch nicht deuten.
Buch mit den Exlibris von Otto Wesendonck (li.) und Friedrich Wilhelm von Bissing (re.).

Alfieri, Vittorio: Tragedie. Da Asti: con una notizia intorno agli autografi delle tragedie conservati nella mediceo-laurenziana, ed alle prime e principali edizioni di esse. Volume Secondo. Felice le Monnier, Firenze 1855. 586
S., OPbd, goldgepr. Rücken, Lesebändchen,
8°. (W, B)

Apulejus, Lucius: Amor und Psyche. Ein Märchen von Apulejus. Übertragen von Eduard Norden. Mit Buchschmuck von Walter Tiemann. Verlag Hermann Seemann Nachfolger, Leipzig 1902. 63
S., viele Illustrationen, Leinen, schöner dek. Jugendstil Einband mit gold-roter Deckelillustration von Walter Tiemann, 27,5 x 22,0 cm. (-)

Ariosto, Lodovico: Orlando Furioso di Lodovico Ariosto. Preceduto da
alcuni pensieri di Vincenzo Gioberti, e corredato di note storiche e
filologiche. Vol. I / II, Terza Edizione. Felice le Monnier, Firenze
1854. XXIII, 513; 4 unpag., 572
S., Geprägte rote OLwd, Golddruck, 3-seitiger marmorierter Schnitt, Lesebändchen. (W, B)

Bernard, Jean; Lingg, Hermann (Hrsg.): Isidore von Lohma. Epische Dichtung aus dem fünfzehnten Jahrhundert. Empfohlen von Dr. Hermann Lingg. Verlag von J. B. Muschi`s Buchhandlung, Kaiserslautern 1876. XII, 162
S., schlichter Halbleder Einband der Zeit, 8°. (W, B)

Boas, Eduard; Maltzahn, Wendelin von (
Hrsg.):
Schiller's Jugendjahre. Carl Rümpler, Hannover 1856. Zwei Bände in
einem Buch, VIII, 266, 297 Seiten, Frontispiz Schattenriß Schillers,
OHLdr., Kl.
8°. (W)

Bodenstedt, Friedrich: Aus Morgenland und Abendland. Neue Gedichte und Sprüche. F. A. Brockhaus, Leipzig 1882. Besonders schönes Ex. mit goldgeprägtem Titeldruck auf Orig.-Leinen sowie dekorativer 2-farb. Prägung und spiegelglattem Kopfgoldschnitt. Lesebändchen, Vorsätze aus Moirepapier. X, 284
S., 8°. Die 7 Bücher mit dekorativen Kapitelanfängen geschmückt, Vignetten, Textseiten rotrandig gerahmt, kleines Schildchen der verlagseigenen Buchbinderei auf hinterem Innendeckel. (W, B)

Brandes, Georg: Die Hauptströmungen der Literatur des neunzehnten Jahrhunderts. Vorlesungen gehalten an der Kopenhagener Universität von G. Brandes. Übersetzt und eingeleitet von Adolf Strodtmann. Hier: Erster Band: Die Emigrantenliteratur. Verlag von Franz Duncker, Berlin 1872. XXIX, 290
S., braunes Halbleder auf vier Bünden, blindgeprägte, vergoldete Rückenverzierung, 8° (19,3x13,0 cm). (W, B)

Brandes, Georg: Die Litteratur des neunzehnten Jahrhunderts in ihren Hauptströmungen. Dargestellt von Georg Brandes. Hier: Bände 5 und 6 von 6 Bänden. Fünfter. Band: Die romantische Schule in Frankreich; Sechster. Band: Das junge Deutschland. Verlag von Veit & Comp., Leipzig 1883; 1891. 4
Bl., 462
S.; 3
Bl., 462
S., braunes Halbleder auf vier Bünden, blindgeprägte, vergoldete Rückenverzierung, 8° (21,5x15,5 cm). (W, B)

Bulwer, Edward Lytton Sir: The Pilgrims of the Rhine. (Author of "Pelham", " Rienzi", "The last days of Pompeii", "Ernest Maltravers") Published by Harper & Brothers, New York 1843. Ex. in englischer Sprache. Hochformatige OLwd. mit schmuckvoller farbloser Prägung auf beiden Deckeln, Rückentitel goldgeprägt. 79 Textseiten in Form von Rubriken, marmorierter Buchschnitt. (W)

Calderón, Pedro: Schauspiele von Don Pedro Calderon de la Barca. Uebersetzt von J. D. (Johann Dietrich) Gries. Erster bis Achter Band und Supplementband (von der Verfasserin der Roland's Abenteuer). In der Nicolaischen Buchhandlung, Berlin 1840-41/1850. 287, 352, 332, 336, 320, 338, 334
S. + 1 Bl., 317
S. + 1 Bl., 340
S., mit 1 gest. Porträt, geprägte Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Rückent., kl. 8°. (W)
Fünfter Band, 1840: Die Dame Kobold. Der Richter von Zalamea.
Achter Band, 1841: Des Gomez Arias Liebchen. Der Arzt seiner Ehre.
Supplementband, 1850: Der Maler seiner Schmach. Des Namens Glück und Unglück.

Camoens, Luis de: Die Lusiaden des Luis de Camoens. Verdeutscht von J. J. C. Donner. 2. Ausgabe, Verlag von H. W. Beck, Stuttgart und Sigmaringen 1854. Sehr dekorativer Leineneinband der Zeit mit goldgeprägtem Deckel und Rücken, dieser lichtgeblicht, farbige Vorsatzpapiere, 2 Lesebändchen, auf Innendeckel, umlaufender Goldschnitt, einzelne Blattpartien vom Gold noch zusammengefügt, XVI, 416
S., 2 unpag. Seiten. (W)

Cervantes Saavedra, Miguel de: El ingenioso Hidalgo Don Quixote de la Mancha. Nueva edicion, conforme en todo a la de la Real Academia Espanola, hecha en Madrid en 1782. Ademas del Juicio critico o Analisis del Quixote, el Plan cronologico de sus viages, la Vida de Cervantes, y los documentos que la comprueban, comprendidos en la dicha edicion de la Academia, se han anadido a esta las notas criticas y curiosas al Don Quixote, escritas por el senor Pellicer, con hermosas laminas. Edicion hecha bajo la direccion de Jose Rene Masson. En Paris Bossange y Masson, y Londres, 1814. Band 1 (2) 3
Bl. Titel und Frontispiz, 4
S. Advertencia de los editores, 363
S., Band 2 XXVIII, Faltkarte, 296
S., Band 3 1
Bl. 386
S., Band 4 1
Bl., 356
S., Band 5 XXIV 408
S., Band 6 1
Bl. 405
S., Band 7 2
Bl. 405
S., Format 14cm x 9cm, Halbleinenausgabe mit Titel und Nummernfolge, Kupfer und Faltkarte (Band 2 von A. Tardieu) entsprechend eingebunden. (W)

Chabas, F.: Le Livre - Amoureux du Livre. Chalon-Sur-Saone, 1877. 44
S., H.Leinen, kleines Kladdenformat der Zeit mit breiter Papiermarke um oberen Rücken, vom Autor signiertes Ex.. (B)

Chamberlain, Houston Stewart: Das Drama Richard Wagner's. (2 Bücher in einem gebunden: Heckel, Karl: Briefe Richard Wagner's an Emil Heckel, Zur Entstehungsgeschichte der Bühnenfestspiele in Bayreuth.) Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel, Leipzig 1892. VIII, 144
S., Innengelenke mit Leinen verstärkt, farbiger Buchschnitt, Einband und Vorsatzpapiere aus schönem Ölpapier, OHLedereinband mit Ecken, erhabene Bünde und Rückentitel goldgeprägt, 8°. (B)

Chevigne, Louis de; Meissonier, E.: Les Contes Remois. Michel Levy Freres, Paris 1861. 5. Auflage, in französischer Sprache. 12 unpag., 323 Seiten, 2 Frontispize jeweils mit dünnem Schutzblättchen, je zu Gedichtbeginn ein Bildchen, OHLdr. mit dekorativem goldgeprägtem Rücken und 4 erhabenen Bünden, allseitiger spiegelglatter Goldschnitt, farb. Vorsatzpapier in Öltechnik, 8°. (W, B)

Cooper, James Fenimore: The Spy. A Tale of the Neutral Ground. Referring to Some Particular Occurrences During the American War. Also Pourtraying American Scenery and Manners. In Three Volumes. Heinsius, Leipzig 1825. 3 Bände, XII, 303
S.; 1 Bl., 302
S.; 1 Bl., 284
S., Leinen der Zeit mit roten Rückenschilden, kl. 8°. (W)

Dante Alighieri: La Vita Nuova. Felice le Monnier, Firenze 1856. 78
S., H.Ldr. mit Rückentitel, 2. Auflage. [15.208] (W, B)

Dickens, Charles: The Life & Adventures of Martin Chuzzlewit. Lea and Blanchard, Philadelphia, 1844. 320
S., OLwd, schöne Illustrationen, schönes Exemplar der ersten Auflage. (W)

Dickens, Charles: The posthumous Papers of the Pickwick Club. Lea and Blanchard, Philadelphia 1843. Hardcover. (W)

Dingelstedt, Franz: Gedichte von Franz Dingelstedt. J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1845. X, [2], 490
S., OHLdr. mit goldgeprägtem Rückentitel auf 4 erhabenen Bünden, Lesebändchen, kl. 8°. (W, B)

Droste-Hülshoff, Annette Freiin von: Gedichte. Dritte Auflage. J. G.
Cotta'scher Verlag, Stuttgart 1873. VI, 428 Seiten, Goldschnitt, OLn mit
Rückenvergoldung, goldgeprägter Deckelvignette und Deckelblindprägung,
8°. (W, B)

Droste-Hülshoff, Annette Freiin von: Letzte Gaben. Nachgelassene
Blätter. Zweite Auflage. Carl Rümpler, Hannover 1871. 292
S., OLn
mit goldgeprägtem Rückentitel und Deckelblindprägung, 8°. (W, B)

Engel, Eduard: Griechische Frühlingstage. Von Eduard Engel. Hermann Costenoble, Jena 1887. VII
S., 446
S., roter Ganzleineneinband stark vergoldet auch am Rücken, gr. 8°. (E)

Ettmüller, Ludwig: Deutsche Stammkönige nach Geschichte und Sage. Ein neuer Versuch in alter Weise von Ludwig Ettmüller. Druck von Zürcher und Purrer, Zürich 1844. Widmung vom Verfasser an Frau Wesendonck - der feinen Kennerin unserer Dichter ehrerbietigst der Verf., 76
S., in schlichtem Hlwd. der Zeit, 8°. (W, B)

Ettmüller, Ludwig: Sigufrid. Schauspiel in fünf Handlungen.
O. V., Druck von David Bürkli, Zürich
o. J. (um 1870?). 4 unpag. Seiten, dann 75
S., schlichter OHLd. der Zeit mit Ecken und goldgeprägtem Rückentitel, 8°. (W, B)

Franzos, Karl Emil: Moschko von Parma. Geschichte eines jüdischen Soldaten. Verlag Dunker & Humblot, Leipzig, 1880. H.Ldr. mit Rückentitel in Gold. (W, B)

Geibel, Emanuel: Gedichte. Erste Periode. Hundert und erste Auflage. Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1884. XIV, 328
S., reich geprägte OLwd., Schmuckeinband (mit Farb- u. Goldpräg.), marmorierter Ganzschnitt. kl.-8°. (W, B)

Goedeke, Karl; Tittmann, Julius (
Hrsg.): Gedichte von Johann Christian Günther. Deutsche Dichter des siebzehnten Jahrhunderts. Mit Einleitungen und Anmerkungen. Sechster Band. F. A. Brockhaus, Leipzig 1874. LXXVIII, 264
S., dekorative OLwd. der Zeit mit goldfarbener Titel-/Rückenprägung und 4 erhabenen Bünden, 8°. (W, B)

Groth, Klaus: Ut min Jungsparadies dree Vertelln. Verlag Georg Stilke, Berlin 1876. VII, 184
S., H.Ldr., EA, Lesebändchen, goldgeprägter Lederrücken. (W, B)

Gutzkow, Karl: Die Ritter vom Geiste. Roman in 9 Büchern (= 9 Bände).
Brockhaus, Leipzig 1852. 2. Auflage, Seiten 422, 409, 466, 458, 537,
449, 491, 484, 548, geprägtes Ganzleinen, einheitlich gebunden,
Rückentitel. (W, B)

Gutzkow, Karl: Soireen. Erster und Zweiter Theil. Sauerländer, Frankfurt am Main 1835. 255 und 260
S., H.Ldr., 2 Bände der Soireen, 1. Band Sommerreise durch Oestereich, 2. Band Der Sadducäer von Amsterdam, Kanarienvogels Liebe und Leid, Naturgeschichte der Deutschen Kameele
u. a., schöne Halblederbände der Zeit mit dekorativem Rücken. (W)

Hadloubes, Johannes: Gedichte. Herausgegeben von ihrem Mitgliede Ludwig Ettmüller. Im Auftrage der Zürcherischen Gesellschaft für Erforschung und Erhaltung vaterländischer Altertümer. Meyer und Zeller, Zürich 1840. XI, 144
S., marmorierter OKart. mit goldgeprägtem Rückenschild, kl. 8°. (-)

Halm, Karl (Hrsg.): Gedichte von Ludewig Heinrich Christoph Hölty nebst Briefen des Dichters. Verlag Brockhaus, Leipzig 1869. XXIV, 266
S., Orig. H.Ldr. der Zeit mit Rückentitel. (W, B)

Hamerling, Robert: Ahasver in Rom. Eine Dichtung in sechs Gesängen von Robert Hamerling. Mit einem Epilog an die Kritiker. Dreiundzwanzigste Auflage. Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. (vormals J. F. Richter), Hamburg o. J. (um 1900) (2. Aufl. 1867). 4 unpag., 280
S., OLn., geprägter Rücken, dreis. Goldschnitt, Lesebändchen, 8°. (B)

Hartmann, Moritz: Kelch und Schwert. Dichtungen von Moritz Hartmann. Druck und Verlag von Carl Wilhelm Leske, Darmstadt, 1851. VIII, 279
S., Leinen, Kupferstich als Frontispiz, dreiseitiger Goldschnitt, dekorativer Einband mit goldgeprägter Illustration, 12°. (W, B)

Hauff, Wilhelm: Der Mann im Mond oder der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme (Erster Theil, Zweiter Theil in einem Band). Von W. Hauff. Nebst der Controverspredigt über H. Clauren und den Mann im Mond. (= Sämtliche Theile von W. Hauff's Werke. Zwölfter Theil.) Gustav Hempel, Berlin o. J. (um 1880). 216
S., Lwd, geprägter Deckel, goldgepr. Rücken, marmor. Schnitt, 12°. (B)

Hauff, Wilhelm: Lichtenstein. Romantische Sage aus der württembergischen Geschichte (Erstes bis Drittes Bändchen in einem Band; Erster bis Dritter Theil). Von W. Hauff. Verlag Gustav Hempel, Berlin o. J. (um 1880). 126
S., geprägtes Leinen der Zeit, geprägter Deckel, marmor. Schnitt, goldgepr. Rücken, kl. 8°. (B)

Hawthorne, Nathaniel: The House of the seven Gables. A Romance. Ticknor, Reed, and Fields. Boston 1851 (MDCCCLI). Stereotyped by Hofart & Robbins (Boston), Bound by B. Bradley & Co (Boston). 13 x 19,5 cm. (W)

Hawthorne, Nathaniel: Transformation: or, The Romance of Monte Beni. (= The Marble Faun). In two volumes (2 Bände in einem). Leipzig, Tauchnitz, 1860. Pergamentband mit attraktiver Goldprägung und umlaufendem Farbschnitt, kl. 8°. (E)

Hawthorne, Nathaniel: Twice-Told Tales. Two volumes. Ticknor, Reed, and Fields, Boston 1853. 287
S., 288
S., zwei Bände in Leinen mit goldgeprägtem Rücken. [18.438.2] (E)

Hebel, Johann. Peter: J. P. Hebel's Allemannische Gedichte. Für Freunde ländlicher Natur und Sitten. Eine vollständige Original-Auflage. Im Verlag von H. R. Sauerländer, Aarau 1860. XVI, 265
S., 3 unpag. Seiten Inhaltsverzeichnis, blaue geprägte ill. OLwd. mit Goldschmuck, 3-seitiger Goldschnitt, Lesebändchen, 12°. (W, B)

Hebel, Johann Peter: Schatz-Kästlein des rheinischen Hausfreundes. Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1870. VIII, 200
S., mit 60 schönen Holzschnitten im Text, ill. Innentitel, Buchschnitt zart marmoriert, beidseitig geprägte OLwd. mit goldfarbenem Titeldruck u. Rückentitel, kl. 8°. (W, B)

Hébert, Marcel: Le Sentiment religieux dans l'œuvre de Richard Wagner. Jésus de Nazareth, Tétralogie, Tristan et Iseult, Parsifal. Librairie Fischbacher, Paris 1895. (5), X, 248
S., 2 Leerseiten, H.Ldr., gemusterte Vorsätze mit leinenverstärten Innengelenken, einzelne Vignetten, 4 erhabene goldverzierte Bünde, goldgeprägter Rückentitel, kl.-8°. (B)

Heintz, Albert: Wegweiser durch die Motivenwelt der Musik zu Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen“, in besonderer Rücksicht auf ihren organischen Zusammenhang mit dem dichterischen Gehalte des Dramas, von Albert Heintz. IV Theile: I. Rheingold. II. Walküre. III. Siegfried. IV. Götterdämmerung. Verlag der Allgemeinen Musik-Zeitung (Otto Lessmann), Charlottenburg (-Berlin) 1893. Mit den in den Text gedruckten Notenbeispielen No. 1-44, 45-100, 101-165. Broschur. 46
S., 78
S., 90
S. (M)
Widmung von Albert Heintz, 1893.

Herwegh, Georg: Gedichte und kritische Aufsätze aus den Jahren 1839 und 1840. Verlags- und Sortimentsbuchhandlung zu Belle-Vue, Belle-Vue bei Constanz 1845. EA, XVI, 172
S. und 217
S., geprägter OLwd. der Zeit in ViIolett, 14.5 x 10.5 cm. (W, B)

Heyse, Paul: Fünf neue Novellen. Sechste Sammlung. Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), Berlin 1866. 8 unpag.
S., dann 400
S., H.Ldr., goldgeprägter Lederrücken. (W)

Heyse, Paul: Ludwig der Baier. Schauspiel in fünf Akten. Erstausgabe. Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), Berlin 1862. 6 unpag. Seiten, 140
S., ein Lesebändchen, OHLwd. der Zeit mit Ecken und goldgeprägtem Rückentitel, roter Buchschnitt, 8°. (W, B)

Heyse, Paul: Meraner Novellen von Paul Heyse. Meiner theuren Schwiegermutter Clara Kugler in unwandelbarer Liebe zugeeignet. Unheilbar (Ein Mädchentagebuch). Der Kinder Sünde der Väter Fluch. Der Weinhüter. Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), Berlin 1864. 484
S., Leinen, dreiseitiger Goldschnitt, geprägte dekorative Deckel und Rücken, 12°. (W, B)

Heyse, Paul: Neue Novellen. Annina. Im Grafenschloß. Andrea Delfin. Auf der Alm. Vierte Sammlung. Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), Berlin 1862. 3 Bl., 455
S., Orig.-HLdr. der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel, 8°. (W, B)

Heyse, Paul: Neue Novellen. J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Augsburg 1858. 3
Bl., 356
S., geprägter Leineneinband der Zeit, Schnitt marmoriert, Rückentitel goldgeprägt, 8°. (W, B)

Heyse, Paul: Skizzenbuch. Lieder und Bilder. Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1877. VIII
, 265
S., sehr dekorativer geprägter Einband mit Titel. (W, B)

Heyse, Paul: Syritha. Von Paul Heyse. Verlag von Wilhelm Herz (Bessersche Buchhandlung), Berlin 1867. Meiner lieben Freundin Frau Julie Schlesinger zugeeignet. 88 S., Original-Pappband mit Rücken- und Deckeltitel, kl.-8° (W, B)

Hofmannsthal, Hugo von: Theater in Versen von Hugo von Hofmannsthal. Die Frau im Fenster. Die Hochzeit der Sobeide. Der Abenteurer und die Sängerin. Dritte Auflage. S. Fischer Verlag, Berlin 1902.
260
S., OHLn, dreiseitiger roter Schnitt, goldgepr. Rücken, Lesebändchen, 8°. (B)

Immermann,
Karl: Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen. Illustriert von
Theodor Hosemann. Hofmann und Comp., Berlin 1861. 135
S., mit 28
Textholzschnitten, rotes Original-Leinen mit Gold- und Blindprägung,
Goldschnitt, 8°. (W, B)

Kind, Theodor: Anthologie neugriechischer Volkslieder. Im Original mit deutscher Übertragung herausgegeben von Dr. Theodor Kind. Veit & Comp., Leipzig 1861. XXXV, 232
S., gepr. Leinen, Lesebändchen, 12°. (W)

Koppel, Franz: Auf Kohlen. Original-Lustspiel in fünf Akten von Franz Koppel. (Bühnen-Manuscript.) Buchdruckerei von Hellmuth Henkler, Dresden 1872. Auf dem Innen-Titel handschriftlicher Eintrag: „Zum ersten Mal aufgeführt in Leipzig am 4. Februar 1873“. 100 S., originaler grüner Broschureinband wurde entfernt und ersetzt durch gepr. Leinen-Einband der Zeit, dreiseitiger Goldschnitt, Moiré-Papier als Vorsatz, 8°. (B)

Koppel, Franz: Spartakus. Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen. Druck von Schulze, Dresden 1875. Handschriftliches 3 zeiliges Gedicht des Autors an Mathilde Wesendonck. 106
S., als Bühnen-Manuscript gedruckt, roter Orig Lwd.der Zeit. (W, B)

Körner, Max (Hrsg.): Historische Volkslieder aus dem sechszehnten und siebenzehnten Jahrhundert nach den in der K. Hof- und Staatsbibliothek zu München vorhandenen fliegenden Blättern gesammelt und herausgegeben von Ph. Max Körner. Mit einem Vorworte von J. A. Schmeller. Seiner Königlichen Hoheit, dem Kronprinzen Maximilian von Bayern in allertiefester Ehrfurcht gewidmet. Verlag von Ebner & Seubert, Stuttgart 1840. XVI, 344
S., HLWd.der Zeit, marmor. Schnitt, Lesebändchen, 8°. (W)

Lachmann, Karl; Haupt, Moritz (Hrsg.): Die Gedichte Walthers von der Vogelweide. Dritte Ausgabe von Karl Lachmann besorgt von Moritz Haupt. Ludwig Uhland zum Dank für deutsche Gesinnung Poesie und Forschung gewidmet. Druck und Verlag von Georg Reimer, Berlin 1853. 3. Auflage, XVIII+230 S., Leineneinband der Zeit, geprägt, blauer Vorsatz, Lesebändchen, 8°. (W) [22.375]

Longfellow, Henry W.: The Works of Henry W. Longfellow. Vol. II. The Spanish Student. Evangeline. The Golden Legend. Authorized Edition. (= Dürr’s Collection of Standard American and British Authors. Vol. 5.) Alphons Dürr, Leipzig 1867. 318 + 6
S., HLdr., marmorierter Schnitt, goldgepr. Rücken, Lesebändchen, kl. 8°. (W) [18.385.2]

Ludwig, Otto: Shakespare-Studien. Aus dem Nachlasse des Dichters. Cnobloch, Leipzig 1872. Hardcover, geprägter Original Einband, marmorierter Buchschnitt, Seiten CXV, 540
S. (W, B)

Macaulay, Thomas Babington (
Hrsg.): Collection of British Authors. Vol. CLXXXV - CLXXXIX. Critical and historical Essays, contributed to the Edinburgh Review. By Thomas Babington Macaulay. Copyright Edition. In five Volumes. Vol. I - V. Bernh. Tauchnitz jun., Leipzig 1850. I: 394
S., II: 349
S., III:
S., IV:
S., V: 318
S., Ldr., goldgeprägter Rücken, kl.-8°. (W) [15.201.1 bis 15.201.5]

Mattäi , Albert: Gedichte. Cotta, Stuttgart, Berlin 1904. 224
S., Olwd. (B)

Meißner, Alfred: Gesammelte Schriften von Alfred Meißner. Verlag von Fr. Wilh. Grunow, Leipzig. HLdr., Lederecken, goldgeprägter Rücken, vier Bünde, Lesebändchen, kl. 8°. (W, B)
Band 3./4.: Schwarzgelb. Roman von Alfred Meißner. Dritter Band. 1871. 236
S. / Schwarzgelb. Roman von Alfred Meißner. Vierter Band. 1871. 268
S.
Band 5./6.: Babel. (Fortsetzung von Schwarzgelb.) Roman von Alfred Meißner. Erster Band. 1872. 236
S. / Babel. (Fortsetzung von Schwarzgelb.) Roman von Alfred Meißner. Zweiter Band. 1872. 228
S.
Band 7./8.: Neuer Adel. Roman von Alfred Meißner. Erster Band. 1872. 248
S. / Neuer Adel. Roman von Alfred Meißner. Zweiter Band. 1872. 248
S. Band 11./12.: Die Sansara. Roman von Alfred Meißner. Dritter Band; Vierter Band. 1872. 272, 236
S.

Meyer, C. Ferdinand: Romanzen und Bilder. H. Haeffel, Leipzig 1870. IV, 172
S. und 217
S., in geprägter OLwd. der Zeit in ViIolett, 14,5 x 10,5 cm. (W, B)

Moore, Thomas: The Poetical Works of Thomas Moore, including his Melodies, Ballads, etc. Complete in one Volume. J. Crissy, Philadelphia 1835. Exemplar in englischer Sprache, Ganzleder-Einband mit Rückenschildchen, farb. Vorsätze in Öltechnik, Rücken goldbedruckt. (W)

Müller, Max (
Hrsg.):
Gedichte von Wilhelm Müller. [Griechenmüller.] Mit Einleitung und
Anmerkungen herausgegeben von Max Müller. In zwei Theilen. (= Bibliothek
der Deutschen Nationalliteratur des achtzehnten und neunzehnten
Jahrhunderts.) Verlag von F. A. Brockhaus, Leipzig 1868. XXXVI, 174
S.; VII, (1), 191, (1)
S., blind- und goldgeprägtes Orig.-Leinen, goldgepr. Rücken, kl.-8°. (W, B)

Müller, F. Max: Die Wissenschaft der Sprache. Neue Bearbeitung der in den Jahren 1861 und 1863 am Königlichen Institut zu London gehaltenen Vorlesungen. Vom Verfasser autorisierte deutsche Ausgabe besorgt durch Dr. R. Fick und Dr. W. Wischmann. In zwei Bänden. 1. Band + 2. Band. Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1892 / 1893. 2 Bände mit geprägten Lederrücken und Lederecken. Gemusterte Vorsatzpapiere, Innengelenke mit Leinen verstärkt. Anatomische Zeichnungen im Text, Tabellen. (B)

Murad, Efendi (Franz von Werner): Nassreddin. Ein osmanischer Eulenspiegel. [Franz von Werner ein österreichischer Schriftsteller der zum Islam
konvertierte und später als persönlicher Sekretär des Großwesirs Ali
Pascha mit diplomatischen Aufgaben betraut wurde] Schulzesche Hof-Buchhandlung, Oldenburg um 1880. 2. Auflage, 114
S., zweifarb. Titel, dekorativer geprägter Leineneinband mit arabischen Schriftzeichen, Halbmond und Stern, umlaufend roter Buchschnitt mit Sternen. (W, B)

Murad, Efendi (Franz von Werner): Ost und West Gedichte. Schulzesche Hof-Buchhandlung, Oldenburg um 1881. 265
S., zweifarb. Titel, dekorativer geprägter Leineneinband mit Titel auf dem Deckel und Rücken,, umlaufend Goldschnitt. Unter einem Foto des Autors handschriftliche Widmung: Der hochgeehrten Kollegin und Freundin Frau Mathilde Wesendonck hochachtungsvoll Dresden ( Datum ) und Unterschrift E. Murad. (W, B)

Oesterley, Hermann (
Hrsg.): Gedichte von Simon Dach. Herausgegeben von Hermann Oesterley. (= Goedeke, Karl; Tittmann, Julius (
Hrsg.):
Deutsche Dichter des siebzehnten Jahrhunderts. Mit Einleitungen und
Anmerkungen. Herausgegeben von Karl Goedeke und Julius Tittmann. Neunter Band.) F. A. Brockhaus, Leipzig 1876. LVI, 236
S., HLdr., goldgepr. Rücken mit 4 Bünden, dreiseitiger Marmorschnitt, Lesebändchen, kl.-8°. (W)

Olfers, Hedwig von (geb. v. Staegemann): Gedichte. Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1892. XXXV, 88
S.; 1 Bl. Verlagsanzeige, Frontispiz mit Kupfer-Portrait der Dichterin, dünnes Schutzblättchen. Goldgeprägte OLwd. zweifarb. mit Rückentitel und hochglänzendem Kopfgoldschnitt, feingemusterte Vorsätze goldbedruckt. (B)

Perels, Martin: Klänge aus Böhmen. Eine Apotheose zu Alfred Meißner's Zizka. Verlag Heinrich Matthes, Leipzig 1870. Leinen, geprägter Orig.-Einband der Zeit mit umlaufender Vergoldung, ca. 14 x 10 cm. (W)

Ranieri, Antonio: Opere di Giacomo Leopardi. Vol. I. Edizione Accresciuta, ordinata e vorretta, secondo l' ultioma intendimento dell'autore, da Antonio Raniero. Quarta Impressione (in italienischer Sprache). Fwelice Monnier, Firenze 1856. 2 Bände. Je ein Frontispiz sowie 8 unpag. Seiten, 359
S. und 359
S. + 136
S., beide Bde. dekorativ in rotem OHLdr. und Moire-Effekt beider Deckel sowie Prägung und Golddruck, ebenso die Rücken, Innendeckel und Vorsatz aus Moire-Papier Schnitt farb. marmoriert, Lesebändchen, 8°. (W, B)

Redlich, Carl (Hrsg.): Herders Volkslieder. Herausgegeben von Carl Redlich. (= Suphans Herder-Ausgabe. Auswahl.) Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1885. 388
S., geprägt. OLn., goldgepr. Rücken, dreis. marmor. Schnitt, 8°. (B)

Reuter, Fritz: Sämmtliche Werke. Verlag der Hinstorff'schen Hofbuchhandlung, Wismar, Rostock Ludwigslust. Geprägte OLwd., dekorative geprägte Leinenausgabe mit
z. T. Deckelillustration, Rückentitel, marmorierter Schnitt, 8°. (je W, B)
* Erster Band. Läuschen un Rimels. Plattdeutsche Gedichte heiteren Inhalts in mecklenburgisch-vorpommerscher Mundart. Fünfte verbesserte Auflage, 1862. 296
S. * Zweiter Band. Läuschen un Rimels. Neue Folge. Plattdeutsche Gedichte heiteren Inhalts in mecklenburgisch-vorpommerscher Mundart. Vierte Auflage, 1883. 262
S. * Dritter Band. De Reis' nach Belligen. Poetische Erzählung in niederdeutscher Mundart. Zweite Auflage, 1863. 294
S. * Vierter Band. Olle Kamellen I. Mit einem Titelbilde. Zwei lustige Geschichten. 1. Woans ik tau 'ne Frau kamm. 2. Ut de Franzosentid. Vierte Auflage, mit einem Titelbilde, 1863. 292
S. * Siebenter Band. Hanne Nüte un de lütte Pudel. 'Ne Vagel- un Minschengeschicht. Zweite Auflage, 1862. 336
S. * Achter Band. Olle Kamellen III. Dritter Theil. Ut mine Stromtid. Erster Theil. Erste Auflage, 1863. 306
S. * Neunter Band. Olle Kamellen IV. Vierter Theil. Ut mine stromtid. Zweiter Theil. Erste Auflage, 1863. 302
S. * Elfter Band. Kein Hüsung. Zweite Auflage, 1864. 224
S. * Zwölfter Band. Olle Kamellen VI. Sechster Theil. Dörchläuchting. Erste Auflage, 1866. 328
S. * Dreizehnter Band. Olle Kamellen VII. Siebenter Theil. De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel. Erste Auflage, 1868. 354
S.

Rhenanus, Beatus: König Agis. Eine Tragödie. Elwert'sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1895. 126
S., fester Karton. (B)

Rosenkranz,
Karl: Göthe und seine Werke. Gebr. Bornträger, Königsberg 1856. Zweite
verbesserte und vermehrte Auflage. XX, 475 Seiten. Hlwd., 8°. (W)

Rückert, Friedrich: Lieder und Sprüche. Aus dem lyrischen Nachlasse von Friedrich Rückert. J. D. Sauerländer's Verlag, Frankfurt am Main 1867. Geprägter OLwd. mit goldgeprägtem Titel und Rücken, Goldschnitt. (W)

Saar, Ferdinand von: Tempesta. Trauerspiel in fünf Akten. Verlag von Georg Weiß, Heidelberg 1881. 100
S., schmuckvoll goldgeprägte zweifarb. OLwd., 8°, kl. Klebemarke auf letztem Blatt "Buchhandlung Dresden R. v. Zahn", gemusterte Vorsatzpapiere. (B)

Sanders, Daniel: Wörterbuch Deutscher Synonymen. Hoffmann & Campe, Hamburg 1871. [2], IV, 743, 1 unpag. Seiten, OHLdr. mit goldgeprägtem Rückentitel auf 3 erhabenen Bünden. (H)

Schack, Adolf Friedrich Graf von: Walpurga. Der Johanniter. Zwei Trauerspiele von Adolf Friedrich Graf von Schack. Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1887. 195
S., schmuckvoll goldgeprägte zweifarb. OLwd., marmorierter Buchschnitt, 8°. (B)

Schlegel, Friedrich; Christern, Johann Wilhelm (Hrsg.): Lucinde. Herausgegeben und fortgesetzt von Christern. Zweiter Abdruck. Schuberth & Comp., Hamburg und Leipzig 1845. Leinen. XX, 334
S., schöner Einband mit dekorativem Rückentitel in Goldprägung. (W)

Schnitzer, Carl Friedrich (Hrsg.): Pindars Siegesgesänge übersetzt von
Dr. C. F. Schnitzer. I. Die Olympischen. II. Die Pythischen. III. Die
Nemeischen und die Isthmischen. 3 Teile in 1 Band. Krais & Hoffmann,
Stuttgart 1860, 1865, 1866. (4),101,(1); (2),89,(1); (2),123,(1)
S., gepr. Leinen der Zeit, goldgepr. Rücken, Moiré-Papier als Vorsatz, dreiseitiger Marmorschnitt, Lesebändchen, kl.-8°. (W)

Schoenberg, J. (
Hrsg.): Der Hitopadescha. Altindische Märchen und Sprüche. Aus dem Sanskrit übersetzt von J. Schoenberg. Verlag von Carl Konegen, Wien 1884. Enthält: Eingangsverse, Mitralabha, Suhridbheda, Wigraha, Sandhi. 223
S., H.Ldr., goldgepr. Rückentitel, Lesebändchen. (W)

Schrott, J. (
Hrsg.):
Die Minnelieder Herrn Hildebold's von Schumann. Zum erstenmal übersetzt
und mit begleitendem Text herausgegeben von J. Schrott. Augsburg 1871.
X, 85 Seiten. Mit Frontispiz, OHldr. (W)

Schweikart, B.: Prinzesschen. Erzählung. Verlag und Druck von Otto Spamer, Leipzig 1892. 272 S., ill. Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Titel, marmorierter Schnitt. [16.172] (E)

Simrock, Karl: Faust. Das Volksbuch und das Puppenspiel nebst einem Anhang über den Ursprung der Faustsage. Verlag Christian Winter, Frankfurt a. M., 1870. VIII, 228
S., H.Ldr. der Zeit mit Lederecken, genarbte schwarze Deckel, schmuckvoll verzierter Rücken mit Goldprägung und 4 erhabenen Bünden. (W)

Simrock,
Karl: Freidanks Bescheidenheit. Ein Laienbrevier. Neudeutsch. J. G.
Cotta'scher Verlag, Stuttgart 1867. XIV, 231 Seiten. 2 Bl.
Verlagsanzeigen, Illustrationen, vergold. Original-Pappband,
Goldschnitt, Glanzpapier-Vorsatz, kl. 8°. (W)

Stahr, Adolf und Lewald, Fanny: Ein Winter in Rom. Verlag Guttentag, Berlin 1869. XIII
S., 433 Seiten, Hldr. der Zeit. (W, B)

Stieler, Karl: Drei Buschen. Weil's mi freut! Habt's a Schneid? Am Sunnawend'. Gedichte in oberbairischer Mundart von Karl Stieler, illustriert von Hugo Engl. Verlag von Adolf Bonz & Comp., Stuttgart 1886. Bibliophiles Ex. mit illustrierter Titel- und Rückenprägung und Goldschnitt. XX, 386
S., schöne Abb. und Bildtaf., Vignetten, schmuckvoller Innentitel, Vorsatzpapiere mit Moireeffekt. (W, B)

Stieler, Karl: Hochlands-Lieder. Fünfte Auflage. Verlag von Adolf Bonz & Comp., Stuttgart 1888. XI, 204
S., mehrfarbiger dekorativer Einband mit Goldprägung, auch auf Rücken, roter Buchschnitt, Lesebändchen, kleine Vignetten, OLwd., 8°. (W, B)

Strauß, Victor von: Schi-king. Das kanonische Liederbuch der Chinesen. Carl Winter's Universitätsbuchhandlung, Heidelberg 1880. Inhaltsverzeichnis: Landesübliches / Kleine Festlieder / Große Festlieder / Feiergesänge. 3 unpag. Seiten, 528
S., mit prächtigen Vorsätzen und dreiseitig geprägtem Buchschnitt in Golddruck auf rotem Grund. OLwd. mit goldgeprägtem Titel, Ornamentik auf Rücken u. vorderem Deckel, leinenverstärkte Innengelenke, 8°. (W, B)

Sudermann, Hermann: Johannes. Tragödie in fünf Akten und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. Siebzehnte Auflage. Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart 1898. 158
S., farb. geprägt. OLn., dreis. marmor. Schnitt, Lesebändchen, 8°. (B)

Tieck, Ludwig: Kaiser Octavianus. Ein Lustspiel in zwei Theilen. Friedrich Frommann, Jena 1804. Erstausgabe (W/G II, 30). Spät. HLdr. mit goldgepr. Rücken, 502
S., 8°. (W, B)

Tobler, Salomon: Columbus. Epische Dichtung von Salomon Tobler,
Verfasser der „Enkel Winkelrieds“. Verlag von Meyer und Zeller, Zürich
1846. 455
S., Pappband der Zeit, kl.-8°. (B)

Turgénjew, Iwan: Erzählungen von Iwan Turgénjew. Erscheinungen. Jakob
Passinkow. Erste Liebe. Deutsch von Friedrich Bodenstedt. Zweiter Band.
Autorisierte Ausgabe. Math. Rieger'sche Universitäts-Buchhandlung,
München 1865. 316 + 6
S., HLdr., goldgepr. Rücken, Lesebändchen, kl. 8°. (W) [17.354.2]

Turgénjew, Iwan: Vier Novellen von Iwan Turgénjew. Eine Unglückliche. Das Abenteuer des Lieutenants Jergunow. Ein Briefwechsel. Assja. (= Iwan Turgénjew's Ausgewählte Werke. Autorisierte Ausgabe. Zweiter Band.) E. Behre's Verlag, Mitau 1869. 358 + 6
S., HLdr., goldgepr. Rücken, Lesebändchen, kl. 8°. (W) [16.320.2]

Velde, Dr. von der: Marlowe`s Faust. Die älteste Dramatische Bearbeitung der Faustsage. Gosohorsky`s Buchhandlung, Bresslau, 1870. Hardcover. Halbledereinband der Zeit, Lederecken. (W)

Verri, Alessandro Conte: Notti Romane del Conte Alessandro Verri Volume Primo al sepolcro degli scipioni volume secondo sulle ruine della magnipicenza antica, la vita di erostrato. (Italienisch) Presso Lefevre Librajo, Parigi 1820. 2 Bände, 264
S. und 375
S., kl. 8°, dek. Okart. der Zeit mit Rückentitel. (W, B)

Voß, Richard: Der Mohr des Zaren. Schauspiel in fünf Aufzügen. Nach einem Fragment von Puschkin. Verlag von C. Koenitzer, Frankfurt am Main 1883. [4], 114
S., OHLdr. der Zeit mit Lederecken und goldgedrucktem Rückentitel auf 4 erhabenen Bünden, 8°. (W, B)

Wagner, Richard: Gesammelte Schriften und Dichtungen. 10 Bände. Leipzig 1871–1883. EA, 8°, dekorative Halbldr.-Bände der Zeit mit Rückenschild und Rückenvergoldung. (W)

Weber, Friedrich Wilhelm: Dreizehnlinden von F. W. Weber. [Gedichte.] Neunte Auflage. Ferdinand Schöningh, Paderborn 1881. 382, 2 unpag.
S., allseitiger Goldschnitt, gepr. Leinwand, reich vergoldet, kl.-8°. (W, B)

Weigand, Friedrich Ludwig Karl: Deutsches Wörterbuch. Dritte, völlig umgearbeitete Auflage von Friedrich Schmitthenners kurzem deutschen Wörterbuche. Erster und Zweiter Band. J. Ricker'sche Buchhandlung, Gießen 1857/1860. XI, 656
S. + 640
S., OHLwd. der Zeit mit Lederecken und goldgeprägtem Rückentitel auf erhabenen Bünden, Lesebändchen. (W, B)

Weingartner, Felix: Über das Dirigiren. S. Fischer Verlag, Berlin 1896. 3
Bl. unpag., 82
S., 4 Leerseiten, Notenbeispiele im Text, gemusterte Vorsätze, Innengelenke mit Leinen verstärkt, OHLedereinband mit Ecken, erhabene Bünde und Rückentitel goldgeprägt, 8°. (E)

Wilbrandt, Adolf: Kriemhild. Trauerspiel in drei Aufzügen von Adolf Wilbrandt. Frau Julie Schlesinger in treuer Freundschaft zugeeignet. Verlag von L. Rosner, Wien 1877. EA, 120
S., schlichter Hlwd., montiertes Rückenschild, 8°. (B)

Wildenbruch, Ernst von: Die Karolinger. Trauerspiel in vier Akten. Zweite Auflage. Verlag von Freund & Jeckel, Berlin 1882. 8 unpag. Seiten, 124
S., Lesebändchen, OHLdr. der Zeit mit Lederecken, goldfarbener Rückentitel auf 4 erhabenen Bünden, 8°. (W)

Wildenbruch, Ernst von: Der Menonit. Trauerspiel in vier Akten. Verlag von Freund & Jeckel, Berlin 1883 (1885?). 3 unpag. Blätter, 111
S., H.Ldr., Lesebändchen, Einband der Zeit mit Leder und Ecken, Rücken mit 4 erhabenen Bünden und goldgeprägtem Titeldruck. (W)

Wildenbruch, Ernst von: Opfer um Opfer. Schauspiel in fünf Akten. Verlag Freund & Jeckel, Berlin 1883. Erstausgabe. 6 n.n.
S., 150
S., Orig.-HLdr. der Zeit, Bünde und goldgeprägter Rücken. (W)

Wildenbruch, Ernst von: Väter und Söhne. Freund & Jeckel, Berlin 1882. 143
S., H.Ldr., EA. (W)

Zeller, Eduard (Hrsg.): Poetisches Gedenkbuch. Gedichte aus dem Nachlasse von David Friedrich Strauß. Eingeleitet von Eduard Zeller. Mit einm Portrait. Verlag von Emil Strauß, Bonn 1878. XV, 232
S., HLdr. der Zeit, Bünde und goldgeprägter Rücken, Lesebändchen, 8°. (W, B)
Bilder:
Ettmüller, Ludwig: Deutsche Stammkönige nach Geschichte und Sage. Ein neuer Versuch in alter Weise. Zürich 1844.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen