Bibliothek Wesendonck
Malerei, Kunst und Kultur
Ein Auszug aus der
Bibliothek des
Otto Wesendonck.
Hinweise zu weiteren Exemplaren aus der
Bibliothek Wesendonck oder
Bissing bitte
an mich.
Diese kleine Auflistung von Buchtiteln ist ein Auszug aus der Bibliothek Otto Wesendonck (W) zu Büchern, die etwas mit seiner Leidenschaft als
Gemäldesammler sowie
Kunst-, Kultur- und populäre naturwissenschaftliche Darstellungen (
z. B. Technik, Mineralogie) zu tun haben. Erweitert wurde die Liste mit Titeln, die aus der Bibliothek Friedrich Wilhelm von Bissing (B) bzw. Else von Bissing (E) stammen. Die Bücher sind mit dem jeweiligen Ex Libris versehen. Bei einigen Bänden ist eine handschriftliche Registrierungs- /
Ordnungsnummer dazugeschrieben, zum Beispiel: [21.157.4] .4 bedeutet der
4. Band einer Reihe. Die ersten beiden Nummernblöcke konnte ich noch
nicht deuten.
Buch mit den Exlibris von Otto Wesendonck (li.) und Friedrich Wilhelm von Bissing (re.).

Bierbaum, Otto Julius: Franz Stuck. Über hundert Reproductionen nach Gemälden und plastischen Werken. Handzeichnungen und Studien. Münchner Kunst- und Verlags-Anstalt, München 1893. 1 Bl., 84
S., Tafelteil, Leinen, Folio, Schwarzer Leinenband mit goldgeprägtem Titel und Rotschnitt, Vorsatzblätter mit ornament. Golddruck. (E)

Bissing, Friedrich Wilhelm von: Denkmäler Ägyptischer Sculptur. Text Band herausgegeben und mit erläuternden Texten versehen von Freiherrn von Bissing. Bruckmann, München 1911. 7 Bl., XIII
S. und 1 n.n.S., XIV
S., VI
S., Erläuterungen der Tafeln 1 bis 125 , 36 x 29 cm. [Die Kunst des alten Reichs, Indices: I. Index der Götter, Königs- und
Personennamen. II. Chronologischer Index der beschriebenen oder
ausführlicher erwähnten Denkmäler. III. Veröffentlichungen,
Museums-Kataloge und Inventare. IV. Sachindex. Nachträge und
Verbesserungen, danach Text zu den Tafeln 1 - 125, dieser Text ist pro Tafel 1 bis 5 Seiten lang.] (B)

Bissing, Friedrich Wilhelm von: Einführung in die Geschichte der Ägyptischen Kunst von den ältesten Zeiten bis auf die Römer. Verlag von Arthur Glaue, Berlin 1908. 53
S., 2 Bl., zahlreiche Abb. auf 32 Tafeln, HlbLdr, 8°. (B)

Bissing, Friedrich Wilhelm von: Kunst der Aegypter. Eine Einführung in ihre Geschichte von den ältesten Zeiten bis auf die Römer. 2. unveränderte Auflge. Hinrich'sche Buchhandlung, Leipzig 1911. [Erste Ausgabe. Fa. Arthur Glaue, Berlin 1901.] 53
S., 1 Bl., 32 Tafeln 20,5 x 14cm, OLnBd., marmorierter Schnitt, Lesebändchen, 8°. (B)

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Erstausgabe. Schweighauser'sche Verlagsbuchhandlung, Basel 1855. XV
S., 1112
S., 17 x 12 cm, Ohldr. mit Rückenbeschriftung. (W, E)

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Schweighauser Verlag, Basel 1860. Orig. violetter Einband, Buchrücken mit Goldprägung und sechs Bünden, braun gemusterte Vorsatzblätter, 8°. (W)

Crowe, J. A. , Cavalcaselle: A history of painting in Italy. From the second to the sixteent century. 3 Bände. Murry, London 1864. XII
S., 596
S. (32 S. Verlagsanzeigen), VIII
S., 648
S., XII
S., 618
S., grünes Olwd., gr.8°, viele Abbildungen. (W, B)

Crowe, J. A., Cavalcaselle: A history of painting in North Italy, Venice, Padua, Verona, Ferrara, Milan, Friuli, Brescia. From the fourteenth to the sixteent century. 2 Bände. Murry, London 1871. XII , 603
S. und 3 Bl. 630 S., gr. 8°, blauer Orig. Lwd. mit Titel und Deckelverzierung, viele Abbildungen. (W, B)

Falke, Jacob: Kunstindustrie auf der Wiener Weltausstellung 1873. Erste Abtheilung: Die Länder / Zweite Abtheilung: Die Industriezweige. Druck und Verlag von Carl Gerold's Sohn, Wien 1873. 4 Bll., 431
S., OLwd. der Zeit mit Leinenecken und goldgeprägtem Rückentitel, mehrfarb. Faltplan als "Situations-Plan" im Format 67 x 52,5 cm. (W)

Flaxman, Giovanni: Recueil de ses compositions gravees par reveil, avec
analyse de la divine comedie du Dante et notice sur Flaxman. Sujets
divers. Oeuvre de Flaxman. Audot, Libraire-Editeur, Rue du Paon, 8,
Ecole de Medecine, Paris 1847. Zwei Teile in einem Band in französischer
Sprache. Insges. 53 schöne Umrißkupfer mit klassischen Motiven
griechischer Göttersagen auf einzelnen Bildtaf., 10 Textseiten,
Orig.Halblederrücken mit Lederecken und geprägtem Titel auf dem
Außendeckel. (W, B)

Flaxman, John: La Divine Comedie du Dante Alighieri. Analyse de la Divine Comedie du Dante. Le purgatoire. L' enfer. Le paradis. Audot Susse, Paris, 1860 (J. Flaxman, par Reveil).
S. 1-10 Text, 38 Umrißkupfer;
S. 11-19 Text, 38 Umrißkupfer;
S. 21-29 Text, 33 Umrißkupfer. Text in französischer Sprache. OHLdr. in Querformat in rotem Leinen u. goldgeprägtem Titeldruck, Innendeckel mit Moireevorsatzpepier, 8°. (W)

Flaxman, John: L' Iliade d'Homere gravee par reveil d' apes les compositions de John Flakman. Illias + Odysee. Publie par Reveil / Audot, Paris 1833 / 1835. 2 Teile in einem Band: 39 und 34 Stahlstiche auf einzelnen Taf., Bildbeschreibung in französischer Sprache; die ersten 11 mit deutscher Übersetzung. OHLdr. mit goldgeprägtem Titel sowie schlichtem Goldschmuck auch an Lederecken, glänzende Vorsatzpapiere mit Moiree-Effekt, Querformat, 8°. (W)

Förster, C. F.: Reflexionen über Gemälde-Gallerien. Verlag Theodor Ackermann, München 1865. VI + 25
S., Leinen, gepräter Titel auf dem Buchdeckel, allseitiger Goldschnitt. (W, B)

Forrer, R.: Les imprimeurs de tissus dans leurs relation , Historiques et artistiques avec les corporations. Imprimerie CH. MUH & Cie, Strasbourg 1898. 55
S., 24 teilweise ganzseit. s/w-Abb., OHLwd. der Zeit mit handbeschriebenem Namensschildchen quer über schmalem Rücken. (B)

Grimm, Hermann: Über Künstler und Kunstwerke. Erster Jahrgang mit fünf Photographien und zweiter Jahrgang mit 10 Photograpfien. Dümmler's Verlagsbuchhandlung, Berlin 1865 und 1867. 237
S., 265
S., Orig. Halbleder der Zeit mit Rückentitel, die Photographien sind am Ende des zweiten Bandes eingebunden, der Autor ist Sohn von Wilhelm Grimm. (W, B)

Hübner, Julius: Bilder-Brevier der Dresdner Gallerie. Mit Original-Radirungen von H. Bürkner
u. a. Erste Ausgabe. Rudolf Kuntze, Dresden 1857. Mit Holzschnitt-Frontispiz und 26 Orig.-Radierungen von H. Bürkner (16), Seiffert (7), Friedrich (1) und Krüger (2) auf Tafeln, 29 nn. Bl. 23 x 16 cm, blindgeprägter blauer Orig.-Leinenband mit goldgeprägter Deckelvignette und Goldschnitt. [Die erste von zwei Folgen enthält Radierungen nach Gemälden von Holbein, Murillo, Raphael, Rembrandt, Ribera, Rubens, Tizian, Veronese etc.] (W, B)

Janitschek, Hubert Dr.; Woltmann, Alfred Dr.: Repertorium für Kunstwissenschaft. Redigirt von Dr. Hubert Janitschek, Professor an der Universität in Prag (und Dr. Alfred Woltmann, Professor an der Universität in Strassburg). Verlag von W. Spemann, Wien, Gerold & Co., (Berlin,) Stuttgart. HLdr. der Zeit, marmor. Schnitt, goldgeprägter Rücken, L. Zimmermann Buchbinder Dresden, Galeriestrasse 9. (W, B)
III. Band: 1880. VII, 462, LII
S.; V. Band: 1882. VI, 466, LXXI
S.; VI. Band: 1883. VI, 426, LXXII
S.

Kugler, Franz: D. Franz Kugler's Handbuch der Geschichte der Malerei seit Constantin dem Grossen. 2. Auflage unter Mitwirkung des Verfassers umgearbeitet und vermehrt von Dr. Jacob Burckhardt. Handschriftlich auf dem Vorsatz 19 Monogramme von Malern (dieser Vermerk vermutlich von dem Sammler Otto Wesendonck). Duncker und Humblot, Berlin 1847. 2 Bände, XIV
S. 661
S. ,VIII
S., 659
S., Halbleder Bände. (W, B)

Kunsthaus Lempertz Köln (
Hrsg.): Westdeutscher Museumsbesitz.
Sammlung Wesendonk - von Bissing. Werke alter Malerei mit 28
Lichtdrucktafeln. Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung 376. (= Katalog
376) Buchhandlung und Antiquariat Lampertz, Köln 1935 (27.11.1935). 37 Seiten, 1
Bl. und 28 Lichtdruck-Tafeln mit
ca. 50 Abb. (-)

Lessing, Julius: Das Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung 1873. Verlag von Ernst Wasmuth, Berlin 1874. IX, 242
S., OHLwd. der Zeit mit Leinenecken und goldgedrucktem Rückentitel, 8°. (W)

Lübke, Wilhelm: Geschichte der Deutschen Renaissance. Verlag von Ebner & Seubert, Stuttgart 1872. X, 990
S., Orts- und Illustrationsverzeichnis, über 250 Abb., diese
z. T. ganzseitig, kräftiger OHLdr. der Zeit mit goldgedrucktem Rückentitel auf 4 erhabenen Bünden, 8°. (W, B)

Lübke, Wilhelm; Caspar, Joseph (
Hrsg.): Die Kunst der Gegenwart. Darstellung hervorragender Werke der Architektur, Sculptur und Malerei der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Supplement zu Kugler's Handbuch der Kunstgeschichte. Dritte Auflage. Ebner und Seubert, Stuttgart 1851. 57 S. und 30 Tafeln. (B)

Lützow, Carl von (Hrsg.): Zeitschrift für Bildende Kunst. Mit dem Beiblatt Kunst-Chronik. Bände 1-20 (von 24). Seemann, Leipzig 1866 (- 1885). [Kirchner 10471; NDB XV, 492]. Mit zahlreichen Original-Graphiken, HLdr. der Zeit mit Rückenvergoldung, 4°. (W, B)

Mander, Carel van: Het schilder-boeck waer in voor eerst de leerlustighe iueght den grondt der edel vry schilderconst in verscheyden deelen wort voorghedraghen. Daer nae in dry deelen 't leven der vermaerde doorluchtighe schilders des ouden en nieuwen tyds. Eyntlyck d'uutlegginghe op den metamorphoseon pub. Ouidij Naso nis Oock daerbeneffens uutbeeldinghe der figuren. Alles dienstich en nut den schilders Constbeminders en dichters oock allen staten van menschen. 1st Edition. Passchier van Wesbusch, Haarlem 1604, 4°. (W)
Mander, Carel van: Het schilder-boeck. Passchier van Wesbusch, 1604.

Pfau, Ludwig: Freie Studien von Ludwig Pfau. Inhalte: Die Kunst im Staat / Die zeitgenössische Kunst in Belgien / Französische Maler und Bilder / Die Kunst im Gewerbe / Der Louvrebau / Ein Stück christliche Kultur / Proudhon und die Franzosen / Die bretonischen Volkslieder. Druck und Verlag von Emil Ebner, Stuttgart 1866. XVI, 648
S., Orig.-Halbledereinband mit goldgeprägtem Rücken und Lederecken, Buchschnitt leicht gemustert, gr. 8°. (W, B)

Richter, Ludwig: Richter-Album. Eine Auswahl von Holzschnitten nach Zeichnungen von Ludwig Richter in Dresden. Vierte Ausgabe in zwei Bänden. Erster Band: Mittheilungen über Ludwig Richter. Von Otto Jahn. Zweiter Band: ABC-Buch. Veranstaltet und verlegt durch Georg Wigand, Leipzig 1861. 2
Bde., 1 Stahlstich mit Portrait Richters u. dünnem Schutzblättchen, 30
S. Textteil, 148 Bildtaf.; 159 Bildtaf., sehr dekorative farb. geprägte OLwd. mit goldgeprägtem schmuckvollem Titel auf vord. Deckel, ebenso Rückentitel, Außen- und Fußschnitt unbeschnitten, gr. 8°. (W, B)

Rollett, Dr. Hermann: Die drei Meister der Gemmoglyptik Antonio, Giovanni und Luigi Pichler. Eine biographisch-kunstgeschichtliche Darstellung. Braumüller, Wien 1874. 3 Bl., II
, 68
S., schlichter Hlwd. der Zeit mit Rückentitel, 1 Bildnis von Giovanni Pichler. [Über 650 Arbeiten werden aufgeführt.] (B)

Schäfer, Wilhelm: Die Königliche Gemälde-Gallerie zu Dresden. Zur Erleichterung eingehender Studien in der Geschichte der Malerei und deren Kunstkritik allen Jüngern und Freunden der Kunst nach der Ordnung der Räume beschreibend und erläuternd vorgeführt und mit einem resumirenden Verzeichnisse der Maler begleitet. 3 Bände und Nachträge in 2 Bänden. Erste Ausgabe. H. Klemm, Dresden 1859
ff. Mit 1 lithographischen Frontispiz nach H. Klemm und 1 doppelblattgroßen Grundriss. XVIII
S., 1 nn.
Bl., 148
S., 1 nn.
Bl., 204, 9
S.; 2 nn.
Bl.,
S. 205-773; 2 nn.
Bl. S. 779-1410, 43, 103, 32
S., 20 x 13,5 cm, blindgeprägte Leinenbände der Zeit mit goldgeprägten Rückentiteln. [Äußerst umfangreicher Katalog der Dresdener Gemäldegalerie, entstanden nach dem 1855 erfolgten Umzug in die neu erbaute Sempergalerie. Beschreibt ausführlich alle 2359 ausgestellten Gemälde. Das schöne Frontispiz zeigt das Museum und seine beiden Vorgängerbauten in allegorischer Umrahmung mit vier Porträts.] (W)

Schultz, Alwin: Die Legende vom Leben der Jungfrau Maria und ihre Darstellung in der bildenden Kunst des Mittelalters. (= Beiträge zur Kunstgeschichte. I.) Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1878. 4 unpag., 80
S., 2 kl. s/w-Abb., goldgeprägter Rückentitel, farb. gesprenkelter Buchschnitt, OHLwd. mit Ecken, 8°. (B)
École Monge. Les Pierres. Esquisses Minéralogiques. Par L. Simonin.
Bereitgestellt von Thomas Kirnbauer.

Simonin, Louis-Laurent: École Monge. Les Pierres. Esquisses Minéralogiques. Par L. Simonin. Ouvrage Illustré de 91 Gravures sur Bois par Eugène Cicèri, E. Petot, A. Mesnel et E. Tournois, de 6 Planches imprimées en Chrono-Lithographie d'après les Aquarelles de A. Faguet et de 16 Cartes tirées en couleur. Librairie de L. Hachette et Cie, Paris 1869. IX, 516
pp., Text in französischer Sprache, Leinen, 91 Stiche, 6 s/w-Chromo-Lithographien, 15 farb. Steindrucktafeln mit Schutzblättchen, Vorsätze aus Moiree, sehr schönes rotes Ex. mit goldgeprägtem Titeldruck, ganz sauberer Rundum-Goldschnitt, schmuckvoll geprägter Rücken mit Bünden. (W)

Thode, Henry: Franz von Assisi und die Anfänge der Kunst der Renaissance in Italien. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1885. XII, 573
S., 5 unpag. Seiten, davon 2 mit Verlagswerbung, s/w-Abb. im Text, ganzseit. Abb., 5 Klapptaf., goldgeprägtem Lederrücken auf 5 erhabenen Bünden und farb. marmoriertem Buchschnitt, ebenso marmorierte Vorsatzpapiere, Innengelenke mit Leinen verstärkt. Gr. 8°. (B)

Voß, Richard: Erlebtes und Geschautes. Bilder aus Italien. Zwei Teile: 1. Erlebtes, 2. Landschaften. Hermann Costenoble, Jena 1888. 462
S., EA., H.Ldr., goldgeprägter Rückentitel, 4 erhabene Bünde, leicht marmorierter Schnitt. (B)

Waagen, Gustav Friedrich (Director der Gemäldegallerie des Königl. Museums zu Berlin): Handbuch der deutschen und niederländischen Malerschulen. Verlag von Ebner & Seubert, Stuttgart 1862. 2 Bände, XXIV
S., 333 S. und XI S., 335 S., mit Illustrationen und Falttafeln, geprägte Olwd. der Zeit. (W, B)

Waagen, Gustav Friedrich: Kunstwerke und Künstler im Erzgebirge und in Franken. (= Kunstwerke und Künstler in Deutschland. Erster Theil.) Von Dr. G. F. Waagen, Director der Gemäldegallerie des königlichen Museums in Berlin. F. A. Brockhaus, Leipzig, 1843. XII, 390
S., H.Ldr., goldgeprägte Lederrücken, Lesebändchen, 8°. (W, B)

Waagen, Gustav Friedrich: Kunstwerke und Künstler in England. Erster Theil , Zweiter Theil - 2 Bände. In der Nicolaischen Buchhandlung, Berlin 1837. XVI, 520
S. und X, 620
S. OHLdr. der Zeit mit Lederecken und goldgeprägtem Rückentiteln, sauberer Buchschnitt, Lesebändchen. (W, B)

Waagen, Gustav Friedrich: Kunstwerke und Künstler in Paris. In der Nicolaischen Buchhandlung, Berlin 1839. XIV, 813
S., 2 Anlagen, alphabet. Register, Liste genannter antiker Louvre-Skulpturen, OHLdr. mit schlichter kastenförmiger Blindprägung, 8°. (W, B)

Waagen, Gustav Friedrich: Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien K.K. Gemäldesammlung im Schloss Belvedere und der K.K. Kunst-Akademie und die Privatsammlungen. Braumüller, Wien 1866. 351
S., n.n.
S., H.Ldr. (W, B)

Woltmann, Alfred: Holbein und seine Zeit. 1. Band: Künstlers Familie, Leben und Schaffen. 2. Band: Excurse, Beilagen, Verzeichnisse der Werke von Hans Holbein d. Ä., Ambrosius Holbein, Hans Holbein d. J. Zweite umgearbeitete Auflage, Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1874/76. Zwei Bände mit je einem Frontispiz (Kupfer, Holzschnitt + Transparentblättchen). 1.
Bd.: XVI, 493
S., 3 unpag. Seiten mit Verlagswerbung, viele Abb., einige auf Bildtaf. oder ganzseitig. 2.
Bd.: VI, 239
S., 1 unpag.
S. Sehr dekorative farb-/goldgeprägte OLwd. der Zeit, gr. 8°. (W, B)

Wolzogen, Alfred Freiherr von: Peter von Cornelius. Carl Duncker's Verlag, Berlin 1867. 160
S., Anhang mit Nennung von Fresken und Reliefs in Glyptothek und Ludwigskirche in München, Innentitelseite mit einem Stich-Portrait Cornelius', OLwd. mit schlichter Prägung und goldgeprägtem Rücken, 8°. (W, B)

Zahn, A. von (Hrsg.): Jahrbücher für Kunstwissenschaft. 4.; 5.+6. Jahrgang. Verlag E. A. Seemann, Leipzig, 1871; 1873. H.Ldr. 386; 4 n.n.
, 228
S., 2 eingebundene Briefdokumente als 2-fach gefalzte Bögen. (W, B)
Bilder:
- Hübner, Julius: Bilder-Brevier der Dresdner Gallerie. Mit Original-Radirungen von H. Bürkner u. a. Rudolf Kuntze, Dresden 1857.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen