 Klipper Splendid
Klipper Splendid
⌂ 1849
US-Frachtsegler
Mit diesem Schiff floh 
Hugo Wesendonck, der Bruder von 
Otto Wesendonck, mit seiner Familie in die USA.
Als Klipper (engl.: clipper) wird eine in den USA entstandene Bauart schneller Fracht-Segelschiffe bezeichnet, die ihre Blütezeit in der Mitte des 19. Jahrhunderts hatte. Seine auffälligsten Merkmale waren ein scharf geschnittener Bug, eine im Verhältnis zur Schiffslänge geringe Breite und hohe erreichbare Geschwindigkeiten.
Klipper Havre, 1845. (2)
Das US-Schiff 
Havre wurde 1845 in New York gebaut (William H. Webb). Es diente für die Fox & Livingston’s Union Line 17 Jahre als Paket-Segler zwischen 
New York und 
Le Havre. Durchschnittlich benötigte sie 34 Tage (20 - 53) dafür.
1863 wurde sie an M. Thommessen verkauft und absolvierte 1887 ihre letzte Fahrt. [1]
Im Dezember 1849 entzog Hugo Wesendonck sich der Vollstreckung der Todesstrafe durch eine Flucht über Baden, die
 Schweiz und Frankreich in die Vereinigten Staaten. Nach Paris kamen 
seine 
Frau und seine beiden Söhne, 
Max und 
Otto, nach. Ende 1849 fuhren er und seine Familie zusammen mit 
Lorenz Brentano mit dem Klipper 
Splendid von 
Le Havre nach 
New York. Die Ankunft war am 06.12.1849. [2]
Auszug aus der Passagierliste "Splendid" von Le Havre nach New York vom 06.12.1849 
Names (Age Sex): Hugo Wesendonck (32 m), Wilhelmine (28 f), Max (4 m), Otto (3 m).
 
Bilder:
 Reilly, M.: Clipper Ship Thermopylae. Chromolithograph, 19th Century. Reilly, M.: Clipper Ship Thermopylae. Chromolithograph, 19th Century.
- Roux, Frdéric: Havre. Le Havre, Mai 1845. Wasserfarbe, 25¼ inches x 31½ inches, Peabody Essex Museum, Salem, Massachusetts. 
 
Quellen:
 www.oocities.com www.oocities.com
 Passagierliste der "Splendid" von Le Havre nach New York, 06.12.1849. Passagierliste der "Splendid" von Le Havre nach New York, 06.12.1849.
Links:
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen