Johanna Luckemeyer, geb. Stein
* 1801 - † 1862
Ehefrau von Carl Luckemeyer
Sie war die Mutter von Mathilde Wesendonck.

Sie war die Tochter des Firmengründers des Kölner

Ihre Mutter war die Arzttochter Katharina Maria Stein, geb. Peill (* 22.03.1778, Stolberg - † 23.08.1854, Bad Godesberg) (⚭ 16.06.1799, Stolberg).
Sie war die Schwester des späteren Bankinhabers Johann Heinrich Stein-Herstatt (* 1803 - † 1874). 1824 wurde er in das Geschäft aufgenommen.
Bankkunden waren die Montan-, eisenverarbeitende und Textilindustrie in der Region.
Enge familiäre Bindungen bestanden auch zur Kölner

Sie heiratete den Elberfelder Kaufmann Carl Luckemeyer. Zunächst wohnte sie in Elberfeld und 1831 zog ihre Familie nach Düsseldorf um.
Sie war die Mutter von Marie (* 1836 - † 1874), Rudolph (* 1826 - † 18??), Agnes (* 23.12.1828 - † 31.08.1902) und Eduard (* 1830 - † 11.03.1907).
Inschrift an der Stele des Familiengrabes zu Johanna Luckemeyer. [1]
Am 30.01.1862 verstarb sie in Düsseldorf. Sie wurde im Familiengrab in Düsseldorf-Golzheim beigesetzt.
Mathilde Wesendonck verfasste sechs Gedichte, die in ihrem Gedichtband Gedichte, Volkslieder, Legenden, Sagen aus dem Jahre 1862 publiziert wurden.
Bilder:
Quellen:
Links: I. Im Traume sah am Bette
II. Ich war ein Kind und spielte
III. Wie möcht' ich doch so gerne
IV. Geh' heim zu deinen Kindern
V. Grabt ein Grab
VI. Mochte deine Liebe

Bilder:
Ausschnitt: Sohn, Carl Ferdinand: Frau Johanna Luckemeyer (Mutter der Mathilde Wesendonck). 1851, Öl a. Lwd., 92 x 72 cm. [SMB 1991/G314] (s. a.: Familien- und Freundesbildnisse)
Mit freundlicher Genehmigung: StadtMuseum Bonn.
Quellen:
- E-Mail vom 01.03.2015 von Julia Lambert.
Die Geschichte der Familie von Stein
Die Bank J. H. Stein in den Jahren zwischen 1790 und 1840
Grabmal der Familien Luckemeyer und Deus

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen